- Depressive Stimmungszustände, Lebensüberdruss,
Selbstmordgedanken
- Stimmungsschwankungen und Neigung zu
Kurzschlussreaktionen
- Selbstverletzungen
- Anhaltende Lust- und Antriebslosigkeit, Interessenverlust
- Appetitverlust, Gewichtsabnahme
- Sozialer Rückzug
- Chronische Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Gedankenkreisen
- Leistungsabfall durch Konzentrations- und
Aufmerksamkeitsstörungen
- Lernstörungen
- Herabgesetzte Merkfähigkeit und Gedächtnisstörungen
- Verwirrtheitszustände
- Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen
- Verhaltensstörungen oder Persönlichkeitsveränderungen
- Denkstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Sinnestäuschungen (Halluzinationen)
- Wahn- oder Verfolgungsideen
- Versagensängste und Mangel an Selbstwert
- Schuldgefühle
- Existenzängste und übertriebene Angst vor körperlichen
Erkrankungen
- übertriebene Selbstbezogenheit
Körperliche Symptome, die trotz wiederholter medizinischer Abklärung und Therapie andauern wie Verdauungsprobleme, Erstickungsanfälle, Herzrhythmusstörungen, andauernde Schmerzzustände, Magenschmerzen, Brustschmerzen, unklare und wechselnde körperliche Symptome
- Panikattacken
- Ständige innere Anspannung
- Nervosität und Übererregbarkeit
- Anfälle von Todesangst